Liste nicht reflexiver Verben
Es werden in der Tabelle starke, schwache, regelmäßige und unregelmäßige Verben sowie Präteritopräsentia angegeben. Die Übersicht zeigte einfache und zusammengesetzte Verben. Die Liste zeigt alle Verben, unabhängig davon, ob sie mit dem Hilfsverb haben, sein oder mit beiden gebildet werden. Berücksichtigt werden alle Verben, gleich deren Trennbarkeit und Betonung. Die Auflistung der über 14.000 Verben erfolgt getrennt nach deren Endung. Je Endung wird eine Gruppe von Verben angezeigt. Innherhalb der Gruppe sind die Verben alphabetisch sortiert. Für einen guten Überblick werden pro Gruppe bis zu 12 deutsche Verben dargestellt. Eine vollständige Auflisten der Verben pro Gruppe ist über die Option Vollständig möglich. Neben den reinen Infintivformen ist es auch möglich, deren Stammformen anzuzeigen. Es werden nur die nicht reflexiven Verben angezeigt.
el-n
abbettelnabbeuteln
abbröckeln
abbügeln
abbummeln
abbusseln
abdrosseln
abdunkeln
abfackeln
abferkeln
abfieseln
abhandeln
... (mehr)
en
aasenabäsen
abästen
abatmen
abätzen
abbacken
abbalzen
abbedingen
abbeeren
abbehalten
abbeißen
abbeizen
... (mehr)
er-n
abändernabbaggern
abballern
abblättern
abfedern
abfeiern
abfeuern
abfingern
abfordern
abfüttern
abgaunern
... (mehr)
ier-en
abbreviierenabdestillieren
abdizieren
abfotografieren
abfrottieren
abgruppieren
abisolieren
abkassieren
abkommandieren
abmarschieren
abmoderieren
abmontieren
... (mehr)
ig-en
abfertigenabkündigen
abnötigen
anfertigen
anschuldigen
aufkündigen
aufnötigen
ausfertigen
aushändigen
bändigen
beängstigen
... (mehr)
lich-en
ehelichenentmenschlichen
entpersönlichen
entsinnlichen
entsittlichen
entstaatlichen
ermöglichen
erstveröffentlichen
nachehelichen
veranschaulichen
verbildlichen
verbürgerlichen
... (mehr)
n
abtunantun
aufteen
auftun
beknien
dabeisein
dartun
dasein
dazutun
dicketun
dicktun
draufsein
... (mehr)