Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit Erstteil rück

Stammformen › Vollständig › Alphabetisch › haben › Reflexiv › Erstteil rück

r

rückversichern - er versicherte rück - er hat rück|versichert

z

zurückbegeben - er begab sich zurück - er hat sich zurück|begeben
zurückbesinnen - er besann sich zurück - er hat sich zurück|besonnen
zurückbeugen - er beugte zurück - er hat zurück|gebeugt
zurückbewegen - er bewegte zurück - er hat zurück|bewegt
zurückbeziehen - er bezog sich zurück - er hat sich zurück|bezogen
zurückbilden - er bildete sich zurück - er hat sich zurück|gebildet
zurückdrehen - er drehte zurück - er hat zurück|gedreht
zurückentwickeln - er entwickelte sich zurück - er hat sich zurück|entwickelt
zurückerinnern - er erinnerte sich zurück - er hat sich zurück|erinnert
zurückmelden - er meldete zurück - er hat zurück|gemeldet
zurücknehmen - er nahm zurück - er hat zurück|genommen
zurückschieben - er schob zurück - er hat zurück|geschoben
zurücksehnen - er sehnte sich zurück - er hat sich zurück|gesehnt
zurücksetzen - er setzte zurück - er hat zurück|gesetzt
zurückstauen - er staute zurück - er hat zurück|gestaut
zurückversetzen - er versetzte zurück - er hat zurück|versetzt
zurückwünschen - er wünschte zurück - er hat zurück|gewünscht

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?