Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste Verben mit haben

Stammformen › Vollständig › Endung › haben › Echt reflexiv › Stark › Mit Vorsilbe › Untrennbar

en

befleißen - er befliss sich - er hat sich beflissen
behelfen - er behalf sich - er hat sich beholfen
besaufen - er besoff sich - er hat sich besoffen
betrinken - er betrank sich - er hat sich betrunken
entschlagen - er entschlug sich - er hat sich entschlagen
entschließen - er entschloss sich - er hat sich entschlossen
entsinnen - er entsann sich - er hat sich entsonnen
entspinnen - er entspann sich - er hat sich entsponnen
erbieten - er erbot sich - er hat sich erboten
überfressen - er überfrass sich - er hat sich überfressen
unterfangen - er unterfing sich - er hat sich unterfangen
unterwinden - er unterwand sich - er hat sich unterwunden
verbitten - er verbat sich - er hat sich verbeten
vergreifen - er vergriff sich - er hat sich vergriffen
verheben - er verhob sich - er hat sich verhoben
verkriechen - er verkroch sich - er hat sich verkrochen
verschwören - er verschwor sich - er hat sich verschworen
versteigen - er verstieg sich - er hat sich verstiegen
zerstreiten - er zerstritt sich - er hat sich zerstritten

n

betun - er betat sich - er hat sich betan

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen