Liste von Verben mit Erstteil ab
Alle Verben mit dem Erstteil "ab". Es werden in der Tabelle schwache Stammformen angegeben. Die Übersicht zeigte nur zusammengesetzte Stammformen. Also nur Stammformen mit Erstteil, Vosilbe bzw. Präfix. Die Liste zeigt alle Stammformen, unabhängig davon, ob sie mit dem Hilfsverb haben, sein oder mit beiden gebildet werden. Berücksichtigt werden nur Stammformen, deren Präfix bzw. deren Vorsilbe betont und trennbar ist. Die Auflistung der über 14.000 Stammformen erfolgt getrennt nach deren Endung. Je Endung wird eine Gruppe von Stammformen angezeigt. Innherhalb der Gruppe sind die Stammformen alphabetisch sortiert. Für einen guten Überblick werden pro Gruppe bis zu 12 deutsche Stammformen dargestellt. Eine vollständige Auflisten der Stammformen pro Gruppe ist über die Option Vollständig möglich. Neben den Stammformen ist es auch möglich, jeweils nur den Infinitiv anzuzeigen. Es werden nur die teilreflexiven Stammformen angezeigt.
el-n
abhaspeln - er haspelte ab - er hat ab|gehaspeltabkapseln - er kapselte ab - er hat ab|gekapselt
abnabeln - er nabelte ab - er hat ab|genabelt
abspiegeln - er spiegelte ab - er hat ab|gespiegelt
abwickeln - er wickelte ab - er hat ab|gewickelt
en
abarbeiten - er arbeitete ab - er hat ab|gearbeitetabbalgen - er balgte ab - er hat ab|gebalgt
abbauen - er baute ab - er hat ab|gebaut
abdrücken - er drückte ab - er hat ab|gedrückt
abhetzen - er hetzte ab - er hat ab|gehetzt
abjagen - er jagte ab - er hat ab|gejagt
abkämpfen - er kämpfte ab - er hat ab|gekämpft
abkühlen - er kühlte ab - er hat ab|gekühlt
ableiten - er leitete ab - er hat ab|geleitet
ablösen - er löste ab - er hat ab|gelöst
abmalen - er malte ab - er hat ab|gemalt
abmurksen - er murkste ab - er hat ab|gemurkst
... (mehr)
er-n
abhungern - er hungerte ab - er hat ab|gehungertablagern - er lagerte ab - er hat ab|gelagert
abscheuern - er scheuerte ab - er hat ab|gescheuert
absichern - er sicherte ab - er hat ab|gesichert
absondern - er sonderte ab - er hat ab|gesondert
absplittern - er splitterte ab - er hat ab|gesplittert
ier-en
abreagieren - er reagierte ab - er hat ab|reagiert